Über uns
Wir haben eine Internetplattform geschaffen, die alle notwendigen Informationen enthält, um mit breiten, lückenlosen und vor allem sicheren Radwegen ein RadlVorrang-Netz für München zu schaffen. Politische Entscheidungsträger und Münchner Bürger*innen nutzen in der Bezirksarbeit unseren BA-Werkzeugkoffer, um aktiv für eine verbesserte Radinfrastruktur in München zu agieren. So beeinflussen wir direkt das kommunalpolitische Ziel einer stadt- und klimaverträglichen Mobilität.
Wer sind wir eigentlich?
Wir sind engagierte Münchner Bürger*innen
Was fordern wir?
Wir setzen uns für ein besseres Fuß- und Radwegenetz ein
- ebene, konfliktfreie und vor allem sichere Fußwege
- breite, lückenlose und vor allem sichere Radwege
Was ist unser Ziel?
MunichWays steht dafür, dass ein sicheres Vorankommen per Rad auf Münchner Wegen Alltag wird.
Unsere Leitlinien
Für zu Fuß gehende und radelnde jeden Alters.
Unsere bisherigen Ergebnisse und Aktionen
- RadlVorrang-Netz
Maßnahmenkatalog, Prioritätenliste, RadVorrang-Profile - BA-Werkzeugkoffer
RadlVorrang-Karte „To-Go“, Kontaktdaten zu Bezieksausschüssen, Infrastuktur-Elemente, erfolgreiche Anträge und deren Umsetzung, z.B. Fahrradstraßen oder Abstellanlagen. - Altstadt-Radlring
- Wir waren maßgeblich am Radentscheid München beteiligt und sind weiterhin als Radlbotschafter*innen aktiv.
Unsere Arbeitsweise
Über die vorgenommene Streckenanalyse haben wir Beschreibungen zur Verbesserung und Erweiterung der Strecken formuliert. Daraus ist ein über 100-seitiger Maßnahmenkatalog entstanden und eine Datenbank mit über 2.000 priorisierten Einzelmaßnahmen.
Diese Datenbank ermöglicht eine schnelle Sortierung oder Filterung nach verschiedenen Kriterien. Sie liefert per Knopfdruck effizient alle Maßnahmen für eine bestimmte RadlVorrang-Strecke. Außerdem kann eine Sortierung nach Priorität vorgenommen werden.
Der Maßnahmenkatalog liefert fertige Informationen für Verbesserungsanträge. Wir stehen mit den Radbeauftragten der Stadt München, dem ADFC und mit allen Parteien in ständigem Austausch und stellen ihnen ein Instrument zur Verfügung, um die Radinfrastruktur in München gezielt und kontinuierlich zu verbessern. Mit der Funktion „BA-Werkzeugkoffer“ haben Bürger*innen ein Werkzeug, um Anträge zur Verbesserung der Radinfrastruktur im Bezirksausschuss ihres Stadtbezirks direkt einzureichen.
So entstehen Fahrradstraßen, Radabstellplätze, sichere Radwege und Lückenschlüsse durch die Nutzung von MunichWays und unserem RadlVorrangNetz.
Was wir bieten
offene Treffen akive Mobilität
- Wir sind die Gruppe RadlVorrang-Netz beim Stammtisch Mobilität und Verkehrswende von Green City e.V.
- Erfahrungsaustausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Über alle Aspekte der Mobilität wie Abstellanlagen, selbsterklärende Verkehrsführung, effiziente Flächennutzung und vieles mehr.
Das RadlVorrang-Netz
- Die Karte – das RadlVorrang-Netz, plus alle Anbingdungsstrecken. Bewertete Strecken in München nach dem Ampelprinzip
- Das RadlVorrang-Netz – www.RadlVorrangNetz.de
- Der Maßnahmenkatalog mit allen Details, Verkehrskonzept
Der BA Werkzeugkoffer
Presse
Süddeutsche Zeitung: Lücken im Radnetz
„Die Initiative MunichWays hat Münchner Radstrecken kategorisiert. Jetzt sollen die Radler selbst die Karte mit ihrem Detailwissen ergänzen.“
Von Andrea Schlaier
gefördert durch die