Mit dem Rad sicher und gemütlich durch München auf breiten Radwegen weitestgehend abseits vielbefahrener Straßen.
München hat bereits RadlVorrangstrecken mit bekannten Namen wie zum Beispiel der Isarradweg oder die Radl-Stammstrecke. Wir möchten die wichtigsten Routen in München bekannter machen und uns dafür einsetzen, dass diese Routen beim Ausbau der Radwege mit gebührender Priorität berücksichtigt werden. Damit im gesamten Stadtgebiet eine bequeme und sichere Fahrt auf durchgehenden Radlrouten möglich ist.
Wir setzen uns für ein besseres Fuß- und Radwegenetz ein
– ebene, konfliktfreie und vor allem sichere Fußwege
– breite, lückenlose und vor allem sichere Radwege
Für zu Fuß gehende und radelnde jeden Alters von 8-80 Jahre.
Was ist eine RadVorrangstrecke? Radlnetz Definitionen
Der aktuelle Stand, bewertete Strecken: Link zu MyMaps: Karte RadlVorrangnetz in München
– Grün: Gemütlich und komfortabel, Radweg ist breit, sicher, guter Untergrund
– Gelb: Durchschnittlich, Radweg ist verbesserungswürdig
– Rot: Stressig, Radweg ist sehr schmal, nicht sicher
– Schwarz: Lücke, kein Radweg, Lücke im Netz, im Bau
Bewertungskriterien Radwege
638 bewertete Abschnitte im Gesamtnetz (Stand Januar 2019)
Öffne in MyMaps – RadlVorrangnetz Master
Das Konzept mit allen Details.
Was ist eigentlich eine RadlVorrangstrecke?